beheizbare Klebstoffreaktoren in Weingarten

beheizbare Klebstoffreaktoren in Weingarten

KLEIBERIT entwickelt, produziert und vertreibt weltweit mehr als 40.000 Tonnen Klebstoffe pro Jahr.Neben den Produkten für das Handwerk bietet das Unternehmen der Kunststoff-, Textil- und Automobilindustrie hochwertige und innovative Produkte, insbesondere Polyurethanklebstoffe.

Im Jahr 1992 haben wir im Werk Weingarten/Baden erstmalig ein Tanklager und drei beheizbare Klebstoffreaktoren mit einer Prozesssteuerung und Visualisierungssystem ausgerüstet. Zum Einsatz kam hierbei erstmalig ein von uns entwickeltes Prozessleitsystem auf Basis redundant ausgeführter NOVELL-Server und MS-DOS-PC´s auf der Steuerungsebene. Gegenüber der klassischen Lösung mit Punkt zu Punkt gekoppelten SPS Steuerungen bot dieses System bereits damals die uneingeschränkte Durchgängigkeit von Prozessdaten, über standardisierten Schnittstellen vom Feld bis hin zur Verwaltungsebene. Gemeinsam mit der Kleiberit-Firmenleitung standen wir damals mit unserer Überzeugung, dass Personalcomputernetzwerke in der Automatisierungstechnik durchaus eine Zukunft haben, gegenüber dem Rest der Automatisierungswelt ziemlich alleine da.

Aus diesem gemeinsamen Projekt ist eine dauerhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit entstanden, die bis zum heutigen Tag Bestand hat.

Unser modernes Windows-basierendes Prozessleitsystem RODOS ist inzwischen mit über 40 Bildschirmarbeitsplätzen, 10 SPS-Steuerungen, 35 elektronischen Waagen und einer ständig wachsenden Anzahl von Feldbusstationen, nahezu in allen Produktionsbereichen im Werk etabliert. Die Produktion auf den Mischerreaktoren erfolgt rezeptgesteuert nach dem ISA S88 Standard .Die im Kleiberit-internen ERP System erstellten Fertigungsaufträge werden, komplett mit Rezeptur und Stückliste übernommen , über die ROVIS HMI Arbeitsplätze direkt Vorort abgearbeitet und als Chargenprotokoll an das ERP-System zurückgeführt.

Im Sekundentakt werden ca. 1200 Analoge Messwerte mittels OPC Server in eine zentrale SQL Datenbank geschrieben , dauerhaft archiviert und ausgewertet. Zugleich werden mehr als 1000 Alarm- Ereignisse , sowie alle Bedienereingriffe erfasst verwaltet und ausgewertet. Ausgewählte Ereignisse werden über GSM-Modem zu jeder Tages- und Nachtzeit an die jeweils zuständigen Personen der Produktion und Instandhaltungsabteilung weitergemeldet.

Das Projekt auf einen Blick

  20 Mischanlage & 30 Abfüllstationen
  Anbindung an SQL Auftragssystem
SPS Steuerung mit S7 400,S7 300,S7 1500
  Wägesysteme SYSTEC ,SIWAREX
  10000 physikalische Ein-/Ausgänge
  Rodos Batch System
  Inbetriebnahme Schulung

Mischen und lagern von Reinigungsmittel

Mischen und lagern von Reinigungsmittel

Aufgrund des guten Geschäftsganges bei der Johannes Kiehl KG in Odelzhausen war eine Erweiterung der Produktions- und Lagerkapazitäten im Werk Odelzhausen dringen notwendig. So entstand ein neues Tanklager mit 15 Lagertanks für Endprodukte, 1 CIP-Anlage sowie 6 Abfüllstraßen für Flüssiggebinde.

Der gesamte Materialtransport erfolgt hier über molchbare Rohrleitungen und drehzahlgeregelte Pumpstationen. Wir lieferten hierfür die komplette elektrotechnische Ausrüstung und die und die Prozessleittechnik, mit Anbindung der vorhandenen Steuerungstechnik im Produktionsbereich.

Eine besondere Herausforderung war hierbei die vollautomatische parallele Steuerung der Förderprozesse über Sammelleitungen mit insgesamt 20 Molchstationen und deren Absicherung gegen Kontaminierung mittels produktspezifischen Material-Verträglichkeitslisten. Zum Einsatz kam eine S7- Steuerung, 15 Ventilinseln mit Profibus Interface, sowie Eine Vielzahl E/A Feldstationen mit WAGO Profibusknoten. Die Prozessbedienung und Kontrolle erfolgt mit unserem SCADA System „ROVIS“ auf Feldebene über Touch-Panel-PC´s , im Produktionsbereich über Desktop Bildschirmarbeitsplätze.

Auf Verwaltungsebene kann über die am Hausnetzwerk angeschlossenen PC-Arbeitsplätze ebenfalls auf die Prozessbilder der Visualisierung zugegriffen werden, allerdings nur lesend, z. B zur Einsicht der aktuellen Tankfüllstände, oder der aktuellen Produktionsfortschritte an den Abfüllstraßen. Zur Benutzerverwaltung und zur Absicherung der Benutzerrechte an Bedienstationen werden die bereits vorhandenen Personaltransponder des Zeiterfassungs- Systems mitgenutzt.

Dislover und Mischer Automation

Das Projekt auf einen Blick

  Mischanlage mit 5 Linien 
Anlagensteuerung auf Basis von S7 400
  Siwarex Wägesysteme U
  2000 physikalische Ein-/Ausgänge
  Rodos Batch System
  Inbetriebnahme Schulung

Rodos